JOHANN THEISEN
RHETORIKTRAINING
Modul 4: Umgang mit Emotionen und Lampenfieber
Von der Angst zur Gelassenheit: Emotionale Strategien

Ziele
Diese Stufe widmet sich der emotionalen Dimension des Präsentierens. Ziel ist es, dir Techniken zu vermitteln, mit denen du deine Emotionen und das oft damit verbundene Lampenfieber besser verstehen und regulieren kannst. Du lernst, mit Nervosität und Unsicherheiten so umzugehen, dass du selbst in herausfordernden Situationen Ruhe und Gelassenheit bewahrst.
Methoden
Achtsamkeitstraining für emotionale Regulation: Durch spezielle Achtsamkeitsübungen lernst du, deine Emotionen zu beobachten und zu akzeptieren, ohne von ihnen überwältigt zu werden. Dies hilft dir, in Stresssituationen einen klaren Kopf zu behalten.
Visualisierungstechniken: Diese Techniken bereiten dich mental auf bevorstehende Präsentationen vor und helfen dir, positive Ergebnisse zu visualisieren, was Angst und Nervosität reduzieren kann.
Feedback und Rollenspiele in realen Szenarien: Durch das Üben in realitätsnahen Situationen erhältst du direktes Feedback und lernst, mit deinen Emotionen umzugehen, während du gleichzeitig effektive Präsentationsfähigkeiten entwickelst.
Hintergrundinformationen
Emotionale Herausforderungen wie Lampenfieber sind häufig die größten Hindernisse für effektive Präsentationen. Durch das Erlernen von Techniken zur emotionalen Regulation und Achtsamkeit kannst du lernen, diese Herausforderungen anzunehmen und zu nutzen, um deine Authentizität und Präsenz als Redner zu stärken. Die Fähigkeit, Emotionen zu managen, ist nicht nur für das Präsentieren, sondern auch für das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensführung von großer Bedeutung.